Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Internetseiten. Die Lemax shoe-fashion GmbH misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und den uns sonst überlassenen Informationen hohe Bedeutung zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Diese Datenschutzerklärung gilt zunächst für die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Internetseiten unter den URLs: www.ps-schuhe.de, www.dr-brinkmann.com und www.manitu-shoes.de (TEIL I). Soweit Datenverarbeitungen nur auf einer unserer Internetseiten stattfinden, weisen wir an entsprechender Stelle darauf hin. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die lediglich durch einen Link verwiesen wird. Für die Datenverarbeitungen auf Internetseiten anderer Diensteanbieter sind wir nicht verantwortlich.
Des Weiteren gelten diese Datenschutzbestimmungen auch für die Verarbeitung Ihrer Daten anlässlich von Einkäufen in unseren Filialen (TEIL II).
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftigen Änderungen betreffend die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten bekanntgegeben.
TEIL I – Datenverarbeitungen anlässlich Ihres Besuchs unserer Internetseiten und Nutzung unseres WebShops
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Angebote auf unseren Internetseiten erhoben, wie diese von uns verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen deswegen zustehen. Diese Informationen erteilen wir Ihnen nach Maßgabe von Art. 13 und Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung.
A. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für den Betrieb und die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) ist die
Lemax shoe-fashon GmbH
Gesmolder Straße 24
49084 Osnabrück
Telefon:
0541 38 09 07 57
Telefax: +49 541 95747-90
E-Mail: info@manitu-shoes.de
vertreten durch Detlev Steenken und Angelika Pölking.
B. Datenschutzbeauftragter
Die Lemax shoe-fashon GmbH hat einen Beauftragten für den Datenschutz bestellt, dessen Kontaktdaten hier veröffentlicht sind. Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten zudem unter den oben angegebenen Daten.
C. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind solche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die Ihnen ohne weiteres und eindeutig zugeordnet werden können. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder auch eine Online-Kennung. Die für die Erbringung unserer Leistungen unbedingt erforderlichen Daten haben wir mit einem * als Pflichtdaten gekennzeichnet. Soweit Datenfelder nicht als Pflichtdaten ausgewiesen sind, ist die Angabe dieser Daten freiwillig. Sofern und soweit Sie uns weitere Daten freiwillig zur Verfügung stellen, stellt diese Bekanntgabe gleichzeitig eine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten dar und wird protokolliert.
D. Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten einschließlich der Zwecke der Verarbeitung
I. Besuch unserer Internetseite
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Browsertyp und Browsereinstellungen
- IP-Adresse des verwendeten Endgerätes
- die von Ihnen besuchten Seiten
- die Internetadresse der Webseite, von der Sie durch Anklicken eines Links zu unserer Internetseite gekommen sind (sog. Referrer)
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Internetseite technisch zu ermöglichen. Können wir die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes nicht verarbeiten, ist es nicht möglich, die Inhalte unserer Internetseite an Ihren Browser zu übertragen.
Soweit die Verarbeitung erforderlich ist, um die Inhalte unserer Internetseite an Ihren Browser zu übertragen, erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles bis zu einem Zeitraum von 7 Tagen nach Ihrem Besuch unserer Internetseite zu überprüfen, sollten wir konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Mediendienste haben. Wir verfolgen hier unsere berechtigten Interessen an der Abwehr und Aufklärung von Missbrauch der von uns angebotenen Mediendienste sowie an einer Wiederherstellung der Stabilität und Funktionalität unserer Internetseite. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Eine Verknüpfung dieser Daten mit eventuell erhobenen Registrierungsdaten erfolgt nicht, es sei denn, im Rahmen der Registrierung geben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung ab.
II. Nutzung unserer Kontaktdaten / Kontaktformulare
1. Über die auf unserer Internetseite bereitgestellte E-Mail-Adresse können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen per E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen) und die uns sonst mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Korrespondenz wird nach der abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht, es sei denn, diese unterliegt gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall löschen wir die Korrespondenz nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen.
2. Sie haben auch die Möglichkeit, über das auf unserer Internetseite vorgehaltene Kontaktformular eine Anfrage an uns zu stellen. In diesem Zusammenhang erheben wir zur Beantwortung Ihres Anliegens folgende Pflichtdaten:
- Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Betreff
- Ihr Anliegen.
Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig:
- Ihre Telefonnummer.
III. Anmeldung zum Newsletter
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service zur Zusendung von Informationen, aktuellen Angeboten, Werbung und zur Durchführung von Zufriedenheitsumfragen, erheben und verarbeiten wir zum Zwecke der Feststellung der Identität, Zustellung und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen folgende Daten:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Datum, Uhrzeit und die IP-Adresse des von Ihnen bei Erklärung der Einwilligung verwendeten Endgerätes
- Datum, Uhrzeit und die IP-Adresse des von Ihnen bei der Bestätigung der Einwilligung verwendeten Endgerätes
- Version der Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt der Einwilligung sowie den Inhalt der jeweiligen Erklärung
- Herkunft der Daten betreffend die Einwilligungserklärung, z.B. https://www.manitu-shoes.de
- Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen.
Im Anschluss an die Registrierung für unseren Newsletter erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung abschließen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, können Sie sich jederzeit durch den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink oder über die auf unserer Internetseite vorgehaltene Abmeldefunktion abmelden.
Nach erfolgter Abmeldung werden die oben genannten Daten für den Versand des Newsletters unverzüglich gesperrt. Darüber hinaus werden diese Daten gelöscht, es sei denn, diese sind für die Fortführung der Geschäftsbeziehung erforderlich oder unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, worüber wir sie in dieser Erklärung informieren.
IV. Anlegen eines Benutzer-Profils (Registrierung)
Sie haben die Möglichkeit, sich für die Nutzung unserer Internetseite zu registrieren. Wir erheben und verarbeiten anlässlich Ihrer Registrierung neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, die nachstehenden Pflichtdaten:
- Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre E-Mail-Adresse
- ein selbstgewähltes Passwort
- Anschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land)
Wir senden Ihnen im Anschluss unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse eine E-Mail, mit der wir Sie bitten, Ihre Registrierung abzuschließen. Hierzu ist es erforderlich, auf den in der E-Mail vorhandenen Link zu klicken.
Sobald Sie Ihre Anmeldung vollständig abgeschlossen haben, senden wir Ihnen zur Bestätigung eine entsprechende E-Mail.
Zur Abwicklung einer etwaigen Bestellung kann die Angabe weiterer Daten erforderlich sein:
- Ihre Rechnungsanschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land)
- Ihre Versandanschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land)
Darüber hinaus protokollieren wir folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Nach der Registrierung verarbeiten wir bei der Anmeldung an Ihrem persönlichen Profil Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort zur Authentifizierung. Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Benutzer-Profil Ihre vorhandenen persönlichen Daten einschließlich der Daten zu Ihren Bestellungen einzusehen, Ihre Anmeldedaten zu ändern, Ihre Rechnungs- und Versandanschrift festzulegen und den Bezug eines Newsletters zu bestimmen.
V. Nutzung unseres Online-Shops
1. Online-Shop
Wenn Sie unsere Internetseiten auch verwenden, um von uns angebotene kostenpflichtige Leistungen in Anspruch zu nehmen, ist es erforderlich, dass Sie neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, auch personenbezogene Daten mitteilen. Wir erheben und verarbeiten zur Erfüllung und Abwicklung von kostenpflichtigen Leistungen über unseren Online-Shop folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit der Bestellung
- Anrede
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Ihre Rechnungsanschrift (Straße, Nr., PLZ, Ort, Land)
- eine von der Rechnungsanschrift abweichende Versandanschrift
- gewählte Waren/Produkte
- Zustimmung zur Einbeziehung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Zahlungsart
- Versandart
In Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart übermitteln zum Zweck der Zahlungsabwicklung Daten an folgende Dienstleister:
a) Sofortüberweisung
Die Zahlungsart „Sofort“ ist ein Direktüberweisungsverfahren der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. Hierbei zahlen Sie direkt nach Ihrer Bestellung unter Nutzung des Überweisungsverfahrens der Sofort GmbH per Online-Überweisung im Voraus. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter erhalten Sie unter dem Link: https://www.klarna.com/sofort/kundenservice/welche-personenbezogenen-daten-speichert-die-sofort-gmbh-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/
b) PayPal
PayPal ist ein Online-Bezahlsystem der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg. Sie zahlen nach Anmeldung mit Ihren Benutzerdaten an Ihrem Paypal-Konto direkt über dieses Konto. Sofern Sie kein Paypal-Konto unterhalten, können Sie bei Paypal ein solches Konto eröffnen. Wir übermitteln anlässlich Ihrer Bestellung an PayPal Ihren Namen und die Bestelldaten einschließlich des Kaufpreises. Von Paypal werden wir im Anschluss über Ihre Zahlung informiert. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter erhalten Sie unter dem Link: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
c) Kreditkarten
(Visa und MasterCard)
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellungen per Kreditkarte (Visa und MasterCard) zu bezahlen. Hierzu verarbeiten wir neben Ihrem Namen auch Ihre Kreditkartendaten. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter „Visa“ erhalten Sie unter dem Link: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihren Zahlungsanbieter „MasterCard“ erhalten Sie unter dem Link: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
d) Kauf auf Rechnung (Gesicherter Rechnungskauf)
Sie haben die Möglichkeit, den Rechnungsbetrag über das Zahlungsinstitut BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main zu bezahlen. Eine Registrierung bei dem Zahlungsanbieter ist hierfür nicht erforderlich. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, behält sich die BS PAYONE GmbH vor, bei einer Auskunftei (z.B. Creditreform, Schufa, Bürgel oder infoscore) eine Identitäts- und Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren einzuholen. Hierzu werden Ihre Daten (z.B. Name, Adress-, Konto- und Kartendaten) von der BS PAYONE GmbH an die von ihr beauftragten Auskunfteien übermittelt. Die anschließende Auskunft über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet die BS PAYONE GmbH zur Zahlartensteuerung. Die BS PAYONE GmbH behält sich also das Recht vor, Ihnen im Ergebnis der Bonitätsprüfung die Zahlungsart "Gesicherter Rechnungskauf" zu verwehren. Akzeptiert die BS PAYONE GmbH die von Ihnen gewählte Zahlungsart, treten wir im Anschluss unsere Kaufpreisforderung an BS PAYONE ab. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung anlässlich der Kaufpreisabtretung ist unser berechtigtes Interesse an der Ausfallsicherheit der Forderung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Zahlungsanbieter erhalten Sie unter dem Link: https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/bspayone-docs/bspayone/BSPAYONE_Information-zur-Datenverarbeitung-gem-Art14-DSGVO.PDF.
VI. Verwendung von Cookies
Wir verwenden so genannte Cookies, kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Internet-Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Hauptzweck der Cookies ist es, Ihnen das Surfen auf unseren Internetseiten zu erleichtern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer bringen.
Nutzen Sie unsere Online-Shops unter Verwendung Ihres Benutzerprofils, werden Cookies eingesetzt, um Ihren Browser während der Dauer des Besuchs einschließlich des Aufrufs verschiedener Seiten zu identifizieren und beispielsweise den Warenkorb aktuell zu halten.
Sie können Cookies annehmen oder ablehnen. Die Mehrzahl der Browser nimmt Cookies automatisch an. Wenn Sie als Nutzer Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Internetseiten nutzen.
Über den Button "Mein Konto" > "Cookie" gelangen Sie zu unserem Cookie-Management-Tool und können dort Ihre gewählten Präferenzen jederzeit anpassen. Weitere Einzelheiten zu den von uns genutzten Cookies und den damit verfolgten Zwecken entnehmen Sie bitte auch den folgenden Ziffern.
VII. Einsatz des Web-Analyse-Tools „Google Analytics“
1. Google Analytics
Auf unserer Internetseite setzen wir mit Ihrer Einwilligung Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) ein. Verantwortlich für das Angebot innerhalb der Europäischen Union ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Internetseite werden von Google verarbeitet und können auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Durch den Einsatz einer IP-Anonymisierung auf unserer Internetseite wird eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) gewährleistet, die einen Personenbezug ausschließt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um uns gegenüber weitere mit der Nutzung unserer Internetseite verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Unter Einsatz von Google Analytics erheben und verarbeiten wir neben den unter Punkt E. I. mitgeteilten Daten folgende Nutzungsdaten:
- IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes
- Dauer des Besuchs unserer Internetseiten
- Aufgerufene Internetseiten
- Aufgerufene Internetseiten pro Besuch unseres Internetauftritts
- Nutzung der verschiedenen Mediendienste / Interaktionen auf der Internetseite
- Demografische Daten (z.B. Alter und Geschlecht)
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können Ihre Einwilligung zum Einsatz von Google Analytics unter "Mein Konto" > "Cookie" jederzeit widerrufen. Entfernen Sie dafür den Haken bei "Statistik".
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
2. Google Ads Conversions
Auf unserer Internetseite setzen wir mit Ihrer Einwilligung Google Ads, eine Werbelösung der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) ein. Der Anbieter hat seinen Firmensitz in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“). Verantwortlich für das Angebot innerhalb der Europäischen Union ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen die mit der Anwendung bereitgestellte Funktion „Conversion“. Diese Funktion erlaubt es uns, mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannte „Google Adwords“) auf externen Internetseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und dabei gleichzeitig zu messen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Nutzern Werbung anzuzeigen, die für diese von Interesse ist und damit unsere Internetseiten interessanter zu gestalten sowie auch den Kosten-Nutzen-Faktor einer Werbemaßnahme zu ermitteln. Gleichzeitig möchten wir aber auch nur diejenigen Nutzer bewerben, die über ihr Nutzungsverhalten zu erkennen gegeben haben, dass unsere Produkte und Dienstleistungen für sie interessant sind.
Die Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Sobald ein Nutzer auf eine solche Anzeige klickt, entsteht eine Conversion, d.h. der Nutzer wird von einem interessierten Besucher zu einem Besucher, der in eine Beziehung zu uns tritt. Dies kann dadurch erfolgen, dass der Besucher im Anschluss unsere Internetseiten aufruft, unseren Newsletter abonniert oder unsere Produkte kauft.
Sobald ein Nutzer über ein Werbemittel auf unsere Internetseiten gelangt, werden von Google Adwords Cookies im Browser des genutzten Endgerätes gespeichert. Die Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Nach Ablauf der Gültigkeit können weder wir noch Google erkennen, dass Sie über ein Werbemittel von uns auf unsere Internetseiten gelangt sind.
Während der Gültigkeitsdauer ermöglichen es die Cookies, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Jedem Nutzer wird ein Cookie mit einem individuellen Inhalt zugeordnet. Im Zusammenhang mit unseren Werbemaßnahmen verarbeiten wir folgende Daten:
- Klicks auf "Technische Parameter"
- Klick auf die Nummer
- Absendung einer Anfrage über das Kontaktformular
- Klicks auf "Zur Produktseite"
Hierbei handelt es sich jedoch nur um statistische Auswertungen, anhand derer wir erkennen können, welche unserer Werbemaßnahmen besonders effektiv sind.
Durch die Nutzung von Google Ads Conversion erhält Google folgende Informationen:
- IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes
- Aufgerufene Internetseiten und Anzeigen
- Aufgerufene Internetseiten pro Besuch unseres Internetauftritts
- Standort, von dem unsere Internetseiten aufgerufen wurden
Sind Sie registrierter Nutzer bei Google, kann Google den Aufruf unserer Seiten Ihrem dortigen Benutzerprofil zuordnen. Auch wenn Sie keinen Account bei Google unterhalten, besteht die Möglichkeit, dass Google die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes verarbeitet.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, indem Sie über die Seite [https://www.google.de/settings/ads] Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Wir weisen darauf hin, dass die Einstellung gelöscht wird, sobald Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseite bezogenen Daten (einschl. der IP-Adresse Ihres Endgerätes) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Sie können Ihre Einwilligung zum Einsatz von Google Ads Conversion schließlich im Cookie-Tool-Manager jederzeit widerrufen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Mein Konto" > "Cookies".
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz von Google Ads Conversion finden Sie unter [https://www.google.de/intl/de/policies/], unter [https://policies.google.com/privacy] und unter [https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de&gl=de].
3. Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein sogenanntes Tag-Management-System der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) ein. Der Anbieter hat seinen Firmensitz in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“). Verantwortlich für das Angebot innerhalb der Europäischen Union ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Unter Einsatz des Tag Managers können wir konfigurierte Analytics- und Mess-Tags (beispielsweise Tracking-Code im Zusammenhang mit Google Ads) auf unseren Internetseiten bereitstellen.
Die Verwaltung der Tags über den Google Tag Manager erfolgt anonymisiert. Die vom Google Tag Manager erfassten Interaktionen übermittelt dieser an die verknüpften Tools, z.B. Google Ads. Lediglich in den Tools erfolgt dann die Auswertung.
VIII. Einsatz von „Adobe Typekit“
Auf unserer Internetseite nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts. Hierbei handelt es sich um Skriptbibliotheken, die von der Firma Adobe Systems Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA („Adobe“) bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die zur korrekten Anzeige von Texten benötigten Schriftarten in den Speicher Ihres Browsers. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse Ihres Endgerätes unsere Internetseite aufgerufen wurde. Des Weiteren werden der Browser-Typ einschließlich der jeweiligen Version, das Betriebssystem des Endgerätes sowie die jeweils benötigten Schriftarten übermittelt.
Die Übermittlung kann auch an einen Server der Firma Adobe in den USA und damit in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“) erfolgen. Die Beauftragung der Firma Adobe erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Entscheidung der europäischen Kommission vom 12.07.2016, nach der in den USA ein angemessenes Schutzniveau besteht (Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO). Ein angemessenes Schutzniveau besteht auch bei den Unternehmen, die unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert sind. Ein aktuelles Zertifikat kann für Adobe unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden.
Die Nutzung von Adobe Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Internetauftrittes, verbesserter Ladezeiten, einem geringeren administrativer Aufwand und einer geräteübergreifende einheitliche Darstellung.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Adobe erhalten Sie unter den Links: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html und https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html.
IX. Social-Media-Kanäle
1. Instagram und Plugin „Instagram Feed“
Auf unserer Internetseite haben wir unseren Unternehmensauftritt auf der Social-Media-Plattform „Instagram“ verlinkt. Betreiber dieses sozialen Netzwerkes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Unseren Unternehmensauftritt bei Instagram betreiben wir datenschutzrechtlich in gemeinsamer Verantwortung mit Meta auf Grundlage eines sog. Joint Controller Agreement nach Maßgabe von Art. 26 DS-GVO. Für die Verarbeitung von Nutzerdaten auf unserem Instagram-Account sind wir deshalb mit Meta gemeinsam verantwortlich, soweit wir im Weiteren nichts Abweichendes angeben.
Als Betreiber unseres Instagram-Accounts ist für uns lediglich das öffentliche Profil eines Nutzers bei Instagram einsehbar. Welche Informationen hier für uns einsehbar sind, ist abhängig von den Einstellungen des jeweiligen Nutzers in seinem Profil. Soweit Nutzer über unseren Account Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten, soweit uns diese mitgeteilt werden:
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns
Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese mitgeteilt haben (z.B. Beantwortung von Fragen zu unseren Produkten).
Des Weiteren haben wir auf unserer Internetseite das Plugin „Instagram Feed“ eingebunden. Mit Hilfe dieses Plugins zeigen wir unsere Postings auf Instagram (z.B. ein Feed mit den letzten Fotos und Videos) auf unseren Internetseiten.
Das Plugin dient zur Aufbereitung der Darstellung öffentlich zugänglicher Instagram-Seiten, die ohne Login über einen Instagram-Link erreichbar sind. Hierbei werden weder Cookies, Pixel- oder sonstige Tracking-Scripts verwendet. Während der Nutzung unserer Internetseiten erhält die die Meta Platforms Ireland Limited hierüber keine Kenntnis.
Erst wenn Sie ein Instagram-Icon anklicken, welches mit einer offiziellen Instagram-Beitragsadresse (ohne zusätzlichen Parameter) verlinkt ist, rufen Sie die jeweilige Instagram-Seite auf. In diesem Fall verarbeitet die Meta Platforms Ireland Limited die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes zur Bereitstellung der Inhalte.
Weitere Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Social-Media-Anbieter anlässlich Ihrer Nutzung von Instagram entnehmen Sie bitte der Meta-Datenrichtlinie unter folgendem Link:
Im Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung haben wir mit der Meta Platforms Ireland Limited vereinbart, dass dieser die datenschutzrechtlichen Pflichten zur Information von Betroffenen, zur Datensicherheit und zur Meldung von Datenschutzverstößen obliegen. Weiter ist die Meta Platforms Ireland Limited auch dafür verantwortlich, die von Nutzern nach Maßgabe von Art. 15 – 22 DS-GVO geltend gemachten Rechte zu beantworten bzw. umzusetzen. Dies gilt nicht für Daten, die Sie uns anlässlich einer Korrespondenz mit uns auf Instagram mitteilen. In diesen Fällen sind wir für die Sicherstellung der Verpflichtungen zur Information von Betroffenen, zur Datensicherheit und zur Meldung von Datenschutzverstößen verantwortlich. Dies gilt auch für die Bearbeitung der nach Maßgabe von Art. 15 – 22 DS-GVO geltend gemachten Rechte.
2. Facebook, Besucheraktions-Pixel und Custom Audiences
a) Unternehmensauftritt bei Facebook (sog. FanPage)
Auf unserer Internetseite haben wir unseren Unternehmensauftritt („Fanpage“) auf der Social-Media-Plattform „Facebook“ verlinkt. Betreiber dieses sozialen Netzwerkes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Unsere Fanpage betreiben wir datenschutzrechtlich in gemeinsamer Verantwortung mit Meta auf Grundlage eines sog. Joint Controller Agreement nach Maßgabe von Art. 26 DS-GVO. Für die Verarbeitung von Nutzerdaten auf unserer Fanpage sind wir deshalb mit Meta gemeinsam verantwortlich, soweit wir im Weiteren nichts Abweichendes angeben.
Als Betreiber unserer Fanpage ist für uns lediglich das öffentliche Profil eines Nutzers bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier für uns einsehbar sind, ist abhängig von den Einstellungen des jeweiligen Nutzers in seinem Profil. Soweit Nutzer über unsere Fanpage Kontakt zu uns aufnehmen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten, soweit uns diese mitgeteilt werden:
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an uns
Wir verarbeiten diese Daten dann zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese mitgeteilt haben (z.B. Beantwortung von Fragen zu unseren Produkten).
Daneben stellt Meta uns sogenannte Seiten-Insights-Daten zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme Statistiken, mit Hilfe derer wir die Attraktivität unserer Fanpage und unserer Inhalte für die Nutzer bewerten können. Diese Statistiken werden auf der Basis von Nutzungsdaten erstellt, die Meta über die Interaktion der Nutzer mit unserer Fanpage erhebt. Auf die Nutzungsdaten selbst haben wir keinen Zugriff.
Sofern wir auf unserer Fanpage Gewinnspiele durchführen, verarbeiten wir folgende Daten von den Teilnehmern:
- Vor- und Nachname
- Accountname
- Anschrift
Diese Daten werden für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet, also für die Ermöglichung der Teilnahme, der Überprüfung der Teilnahmeberechtigung, der Kommunikation mit den Teilnehmern und der Ausschüttung des Gewinns (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO). Die Daten werden darüber hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten (z.B. gegenüber Finanzbehörden) unter Beachtung der hierfür geltenden Fristen gespeichert.
Eine Weitergabe der Daten an Postdienstleister erfolgt, soweit wir die Zusendung des Gewinns zugesagt haben.
Ist der Teilnehmer nicht bereit, die vorstehenden Daten bereitzustellen, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Die Bereitstellung ist zur Erreichung des Vertragszweckes erforderlich.
Gewinnspiele werden in alleiniger Verantwortung von Lemax shoe-fashion GmbH durchgeführt und von Meta nicht gesponsert, nicht unterstützt und nicht organisiert. Meta steht nicht als Ansprechpartner für das Gewinnspiel zur Verfügung.
b) Einsatz von „Custom Audiences“ und „Besucheraktions-Pixel“
Auf unserer Internetseite setzen wir mit Ihrer Einwilligung die Tools „Custom Audiences“ und „Besucheraktions-Pixel“ ein. Diese Dienste werden von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland bereitgestellt.
Mit Hilfe des Dienstes „Custom Audiences“ können wir unseren Nutzern auf deren Interessen hin zugeschnittene Werbung bzw. besondere Angebote präsentieren und die Häufigkeit der Anzeige bestimmter Werbungen begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, legen wir eine benutzerdefinierte Zielgruppe („Custom Audiences“) an. In der Zielgruppe werden Nutzer aufgenommen, die bereits in Kontakt zu uns stehen oder auf anderen Plattformen wie Instagram von uns beworben werden.
Beim Besucheraktions-Pixel handelt es sich um ein Werkzeug, mit dessen Hilfe Kriterien für das zu messende Verhalten der Nutzer festgelegt werden (z.B. Anmeldung für unseren Newsletter, Kauf eines bestimmten Produkts). Die Nachverfolgung des Nutzers und seines Nutzungsverhaltens auf Facebook bis zum Aufruf unserer Internetseiten erfolgt durch ein Cookie.
Wir verfolgen damit das Ziel, den Erfolg einer Werbekampagne auf den Seiten von Facebook zu messen, um zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Im Rahmen der Nutzung des Besucheraktions-Pixels und der Custom Audiences werden die folgenden Daten an die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland übermittelt:
- HTTP Header-Informationen (u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Internetseite und Nutzeragent des Webbrowsers sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung);
- Pixelspezifische Daten; dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einem Facebook-Nutzer zuzuordnen);
- Zusätzliche Informationen über den Besuch sowie über Standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse. Wir verwenden folgende benutzerdefinierte Datenereignisse:
- Gesuchte und betrachtete Inhalte auf Produktebene;
Meta prüft mittels der gehashten nutzerspezifischen Facebook-ID (im Facebook-Cookie enthalten) automatisiert, ob sich die durch den Besucheraktions-Pixel übermittelten Daten einem Facebook-Nutzer zuordnen lassen. Sofern in Ihrem Browser keine Facebook-Cookie gespeichert ist, wird keine Einordnung in eine Nutzergruppe vorgenommen.
Kann eine Zuordnung der im Facebook-Cookie enthaltenen Facebook-ID zu einem Facebook-Nutzer vorgenommen werden, ordnet Facebook diesen Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer Nutzergruppe zu. Die so erhaltenen Informationen nutzen wir für die Ausspielung von Anzeigen in Facebook. Anzeigen werden jedoch erst ab einer "Custom Audience" Größe von 20 verschiedenen Nutzern angezeigt – aus der Anzeigenschaltung können also keine Rückschlüsse auf die Eigenschaften der einzelnen Nutzer gezogen werden. Die Zuordnung zu einer Nutzergruppe erfolgt für maximal 180 Tage. Diese Frist beginnt erneut, wenn Sie unsere Internetseite erneut besuchen und eine Übereinstimmung mit denselben "Custom Audience"-Regeln vorliegt.
Meta kann Ihren Besuch unserer Internetseite und Ihre damit verbundenen Aktivitäten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen. Dies ist uns nicht möglich. Wir erhalten von Meta lediglich statistische Informationen über die Nutzung unserer Internetseite mittels Audience Insights.
Die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland übermittelt Ihre Daten an die Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way Menlo Park, CA 94025 (USA) um die Qualität seiner Werbung zu verbessern. Die Meta Platforms Inc. hat Ihren in den USA und damit in einem Drittstaat.Es besteht insbesondere die Möglichkeit, dass die Meta Platforms Inc. unter Außerachtlassung europäischer Datenschutzstandards Behörden in den USA auf Aufforderung Daten von Facebook-Nutzern übermitteln, auch wenn diese Ihren Wohnsitz in der Europäischen Union haben. Hierdurch können Grundrechte und Grundfreiheiten der Nutzer gefährdet sein.
Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Meta auf der Social-Media-Plattform Facebook entnehmen Sie bitte der Meta-Datenrichtlinie unter folgendem Link:
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Einsatz von „Custom Audiences“ und „Besucheraktions-Pixel“ in unserem Datenschutz-Center widerrufen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Einstellungen".
Sollten Sie einen Nutzer-Account auf der Social-Media-Plattform Facebook unterhalten, können Sie Ihre Einwilligung auch unter folgendem Link widerrufen:
Im Vertrag zur gemeinsamen Verantwortung haben wir mit der Meta Platforms Ireland Limited vereinbart, dass dieser die datenschutzrechtlichen Pflichten zur Information von Betroffenen, zur Datensicherheit und zur Meldung von Datenschutzverstößen obliegen. Weiter ist die Meta Platforms Ireland Limited auch dafür verantwortlich, die von Nutzern nach Maßgabe von Art. 15 – 22 DS-GVO geltend gemachten Rechte zu beantworten bzw. umzusetzen. Dies gilt nicht für Daten, die Sie uns anlässlich einer Korrespondenz mit uns und/oder im Rahmen der Durchführung von Gewinnspielen mitteilen. In diesen Fällen sind wir für die Sicherstellung der Verpflichtungen zur Information von Betroffenen, zur Datensicherheit und zur Meldung von Datenschutzverstößen verantwortlich. Dies gilt auch für die Bearbeitung der nach Maßgabe von Art. 15 – 22 DS-GVO geltend gemachten Rechte.
3. Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Internetseite
Wir haben Videos auf unseren Internetseiten eingebunden, die auf der Internet-Plattform YouTube gespeichert sind, jedoch von unserer Internetseite aus direkt abspielbar sind. Betreiber der Plattform ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 (USA). Der Betreiber ist in Europa vertreten durch die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Videos sind im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, das heißt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie das Video abspielen, werden folgende Daten übermittelt:
- IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich-Mean-Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Internetseite, von der die Anforderung kommt
- Ihr Standort
- sonstige Daten zum genutzten Endgerät (Mobilfunkanbieter, Geräte-ID und Anwendungs-ID, eingesetzter Browser und dessen Version und eingestellte Sprache, Betriebssystem des eingesetzten Endgerätes und dessen Oberfläche)
- verwendete Suchbegriffe.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube ein Nutzerkonto unterhalten. Wenn Sie auf der Internet-Plattform http://www.youtube.com ein Nutzerkonto unterhalten und an diesem zum Zeitpunkt des Aufrufs eines Videos angemeldet sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet und vom Betreiber verarbeitet.
Der Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerkes über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google auf der Plattform YouTube verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung an den Anbieter der Plattform wenden müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Verarbeitung sowie Ihrer Rechte deswegen erhalten Sie im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google unter dem Link: https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Schließlich haben Sie Möglichkeit, über das Google-Datenschutzformular Hilfe zu datenschutzrechtlichen Themen anzufordern: https://support.google.com/policies/answer/9581826?visit_id=6370545323842%2099914-2421490167&hl=de&rd=1
Die im Rahmen der Nutzung der eingebetteten Videos erhobenen Daten werden an den Betreiber der Plattform weitergegeben. Dieser verarbeitet die Daten auch zu eigenen Zwecken. Wir verarbeiten Ihre Daten (Nutzername), soweit wir auf der Plattform Ihre Mitteilungen/Veröffentlichungen beantworten. In diesem Rahmen werden Ihre Daten durch uns anderen Nutzern gegenüber öffentlich gemacht.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Interesse einer ansprechenden Gestaltung unserer Internetseiten und erfolgt deshalb auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.
X. Sonstige Verarbeitungen
1. Online-Gewinnspiele
Anlässlich einer Teilnahme an etwaigen auf unseren Internetseiten angebotenen Gewinnspielen erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Ihren Vor- und Nachnamen
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- ggf. Gewinnspielantworten
Diese Daten werden für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet, also für die Ermöglichung der Teilnahme, die Überprüfung der Teilnahmeberechtigung, die Kommunikation mit den Teilnehmern und die Ausschüttung des Gewinns (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO). Die Daten der Gewinner werden zur Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten (z.B. gegenüber Finanzbehörden) unter Beachtung der hierfür geltenden Fristen (6 Jahre) gespeichert.
Eine Weitergabe der Daten an Postdienstleister erfolgt, soweit die Zusendung des Gewinns auf postalischem Wege vereinbart ist.
Ist der Teilnehmer nicht bereit, die vorstehenden Daten bereitzustellen, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Die Bereitstellung ist zur Erreichung des Vertragszweckes erforderlich.
2. Trustbadge
Auf unseren Internetseiten setzen wir mit Ihrer Einwilligung das Tool „Trusted Shops Trustbadge“ ein. Dieser Dienst wird von der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln bereitgestellt.
E. Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der nationalen Vorschriften zum Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetz, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) zur Erreichung folgender Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Inhalte auf unserer Internetseite zum Abruf durch den Nutzer (z.B. Pflegehinweise). Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Gleiches gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten anlässlich der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer per Kontaktformular und auf anderen Wegen mitgeteilten Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ferner zum Zweck der Abwicklung eines mit uns über unseren Online-Shop geschlossenen Vertrages und zur Bearbeitung von Ansprüchen aus Widerruf, Gewährleistung und Garantie. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Ihre ggf. an uns übermittelten Bewerbungsdaten verarbeiten wir zur Durchführung eines Bewerbungsverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO und § 26 BDSG.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus, soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Dies betrifft zunächst den Einsatz der nicht zwingend für den Betrieb unserer Internetseite erforderlichen Cookies (Punkt D. VI. ff.).
Desweiteren verarbeiten wir mit Ihrer Zustimmung Ihre Daten anlässlich des Bezugs unseres Newsletters, der oben aufgeführten Web-Analyse-Tools sowie anlässlich der Dienste der Firma Meta.
Anlässlich der Einholung einer Einwilligung informieren wir Sie über den konkreten Zweck der beabsichtigten Verarbeitung. Eine uns gegenüber erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür auch unser Cookie-Management-Tool.
Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, soweit wir hieran ein berechtigtes Interesse haben, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Zu diesen Verarbeitungen gehört die statistische Auswertung der unter Punkt D. I. angegebenen technischen Daten zur Aufrechterhaltung des Betriebs und der Sicherheit unseres Internetangebotes. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung unserer Internetseite besteht.
F. An wen werden Ihre Daten von uns weitergegeben?
Innerhalb der Lemax shoe-fashion GmbH erhalten Ihre Daten diejenigen Fachabteilungen, die diese zur Erfüllung des Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigen (z.B. Personalabteilung bei Bewerbungen, Vertrieb für Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Logistik und Buchhaltung zur Abwicklung von Bestellungen).
Daneben erhalten diejenigen Fachabteilungen Ihre personenbezogenen Daten, die diese auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, beispielsweise unsere Marketingabteilung zur Durchführung einer werblichen Ansprache oder zur interessengerechten Ausspielung von Werbeeinblendungen.
Schließlich erhalten diejenigen Fachabteilungen personenbezogene Daten, die diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten (z.B. IT-Abteilung zur Abwehr von Cyber-Angriffen auf unsere Internetseiten).
Soweit dies erforderlich ist, geben wir Daten neben den oben bereits genannten Unternehmen auch an uns unterstützende Dienstleister weiter (z.B. Postdienstleister, Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Inkassodienstleister und Rechtsbeistände).
Zur Zahlungsabwicklung geben wir Ihre Zahlungsdaten an die oben genannten Kreditunternehmen und Zahlungsdienstleister weiter.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der Lemax shoe-fashion GmbH erfolgt im Übrigen anlässlich verpflichtender Meldungen an Finanzbehörden sowie zur Meldung, wenn und soweit eine hierzu eine rechtliche Verpflichtung (z.B. Strafverfolgungsbehörden) besteht.
G. Werden Ihre Daten durch uns an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermittelt?
Soweit wir anlässlich des Betriebs unserer Internetseite und auf Grundlage Ihrer Einwilligung Daten an Dienstleister oder gemeinsam Verantwortliche übermitteln, die Ihren Sitz in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“) verarbeiten, haben wir bei dem betreffenden Dritten darauf hingewiesen. Dies gilt insbesondere für die Firma Google. Soweit Google Ihre Daten in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“) verarbeitet, erfolgt dies auf Grundlage der sogenannten Standardvertragsklauseln. Hierbei handelt es sich um ein Vertragswerk, welches von der EU-Kommission bereitgestellt wird und über die enthaltenen Regelungen sicherstellt, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in dem jeweiligen Drittland den europäischen Datenschutzstandards entspricht. Unter dem Link [https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-international-transfers_de] können Sie das Vertragswerk einsehen. Die auf diesen Klauseln beruhenden Datenverarbeitungsbedingungen für den Einsatz von Produkten der Firma Google finden Sie unter dem Link [https://business.safety.google/adscontrollerterms/].
Sollten wir zukünftig weitere oder andere Dritte mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, die Ihre Daten nicht in einem Staat der europäischen Union verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn Sie hierin ausdrücklich einwilligen, aufgrund einer Entscheidung der europäischen Kommission fest steht, dass in dem betreffenden Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DS-GVO) oder bei Fehlen einer solchen Entscheidung geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (Art. 46 DS-GVO).
H. Wie lange werden Ihre Daten durch uns gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Nutzung unseres Internetauftritts. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies variiert und kann innerhalb Ihres Browsers für jedes Cookies abgefragt werden. Wenn und soweit Ihre Daten steuerrechtlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, speichern wir diese Daten bis zum Ablauf der vorbenannten Fristen.
Wenn Sie uns über die auf unserer Internetseite vorgehaltenen Kontaktformulare Bewerbungsunterlagen zusenden, speichern wir diese Unterlagen bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Soweit wir Ihre Daten auch zum Zweck der werblichen Ansprache auf Grundlage eines berechtigten Interesses gespeichert haben, löschen wir diese Daten zu dem Zeitpunkt, an dem Sie der weiteren werblichen Ansprache widersprechen. Dies gilt nicht, solange diese Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. In diesem Fall werden die Daten jedoch für eine werbliche Ansprache gesperrt.
Etwaige von uns über unsere Social-Media-Auftritte erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für deren Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder eine erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Mit Ablauf Ihrer Laufzeit verlieren diese allerdings ihre Wirkung.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte über die oben genannten Links.
I. Informationen zu Datenschutzrechten / Aufsichtsbehörde
Jeder Nutzer hat das Recht auf Auskunft über seine bei der Lemax shoe-fashion GmbH gespeicherten Daten und die dies betreffenden Verarbeitungen nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung seiner Daten nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung seiner Daten nach Vertragserfüllung nach Art. 17 DS-GVO, soweit dieser keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.
Soweit Sie der Lemax shoe-fashion GmbH eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die: Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (Frau Barbara Thiel), Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Tel. +49 (511) 120-4500, Fax +49 (511)120-4599, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de.
Bei Fragen und Auskünften zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
J. Information über das Bestehen eines Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Bestehen eines Widerspruchsrecht in besonderen Situationen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DS-GVO), welche der Lemax shoe-fashion GmbH ggf. übertragen wurde. Dies gilt auch für ein auf die vorstehende Bestimmung gestütztes Profiling. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur werblichen Ansprache einschließlich damit zusammenhängender vorgelagerter Verarbeitungen (Profiling).
Wir verarbeiten Ihre Daten zur werblichen Ansprache und führen hierzu vorab Verarbeitungen durch, um unsere Marketingmaßnahmen auf Ihre Interessen auszurichten (Profiling). Diese Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses der Lemax shoe-fashion GmbH.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit der werblichen Ansprache in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Im Übrigen kann Ihr Widerspruch ohne Einhaltung einer besonderen Form an unsere oben angegebenen Kontaktdaten erfolgen.
K. Müssen Nutzer der Lemax shoe-fashion GmbH personenbezogene Daten bereitstellen?
Zur Nutzung unserer Internetseite ist es technisch erforderlich, dass wir die unter Punkt D.I. angegebenen Daten erheben und verarbeiten. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, die Inhalte unserer Internetseite zu übermitteln. Im Übrigen können wir Ihre Anliegen nur bearbeiten, wenn Sie uns die in den Kontaktformularen als erforderlich markierten Daten zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für Ihre Bewerbungen.
Im Übrigen müssen Sie uns die für eine Registrierung und für eine Bestellung erforderlichen Daten (als Pflichtfelder markiert) zur Verfügung stellen. Anderenfalls können wir kein Benutzerkonto für Sie anlegen oder Ihre Bestellungen ausführen.
L. Werden automatisierte Entscheidungsfindungen eingesetzt?
Der Kunde hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dem Kunden gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO). Solche automatisierten Entscheidungen setzen wir grundsätzlich nicht ein. Sollten wir ausnahmsweise eine solche Verarbeitung durchführen, werden wir Sie hierüber vorab informieren.
M. Bildung von Profilen (Profiling)
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer teilweise automatisiert mit dem Ziel, die Nutzer auf unseren Internetseiten möglichst interessengerecht über unsere Leistungen und Produkte zu unterrichten. Hierbei berücksichtigen wir das Nutzungsverhalten (u.a. Dauer des Besuches; aufgerufene Seiten; Suchwörter; Seite, von der aus der Nutzer auf unsere Internetseite gelangt ist).
N. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Hierzu gehört insbesondere die Verschlüsselung unseres Internetauftrittes (https://).
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen setzen wir bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet worden sind.
TEIL II – Datenverarbeitungen anlässlich des Einkaufs in unseren Filialen
Im Folgenden möchten wir Sie auch darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Einkauf in unseren Filialen erhoben werden, wie diese von uns verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen deswegen zustehen. Diese Informationen erteilen wir Ihnen nach Maßgabe von Art. 13 und Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung.
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten von Kunden, die wir von diesen im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder der Anbahnung derselben erhalten: Personenstammdaten [Name], Kontaktdaten [Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse], Daten zur Legitimation [LogIn-Daten], Bank- und Kartendaten [Daten der vom Kunden genutzten Zahlungsdienstleister, Kontodaten einschl. IBAN, Kreditkarte, Kartenfolgenummer, Kartenverfallsdatum], Transaktionsdaten [Zahlungsbeträge, Datum, Uhrzeit, Kreditinstitut], Daten zum Zahlverhalten [Bonitätsdaten], Auftragsdaten, Daten für das Direktmarketing [z.B. Werbeeinwilligung, Werbesperre] soweit diese für die Erfüllung eines Vertrags einschließlich der Abwicklung von Widerrufen, Bearbeitung von Reklamationen und Garantiefällen erforderlich sind, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Kunden erfolgen und/oder soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich sind, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Kunden, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Die Daten werden anlässlich der Bestellabwicklung auch im erforderlichen Umfang an beauftragte Dienstleister (z.B. Postdienstleister, Zahlungsdienstleister) zur Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und zum Versand der Waren weiter gegeben. Die Erhebung und Verarbeitung einschließlich der Weitergabe an unterstützende Dienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten des Kunden anlässlich der Einschaltung des vom Kunden gewählten jeweiligen Zahlungsdienstleisters gelten zusätzlich dessen Informationen zur Datenverarbeitung. Diese können für die Datenverarbeitung durch die
- BS PAYONE GmbH unter
- VISA unter
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
- MasterCard unter
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
eingesehen werden.
Wir verarbeiten die Daten des Kunden darüber hinaus, soweit dieser uns hierzu eine Einwilligung erteilt hat. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Dies gilt für die Einwilligung in die Zusendung eines Newsletters. Anlässlich der Einholung einer Einwilligung informieren wir den Kunden über den konkreten Zweck der beabsichtigten Verarbeitung. Eine uns gegenüber erteilte Einwilligung kann der Kunde jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Verarbeitung der Daten des Kunden im Zusammenhang mit der Erteilung einer Einwilligung umfasst auch die Erteilung selbst sowie die Tatsache, dass der Kunde seine Einwilligung ggf. widerruft.
Schließlich verarbeiten wir die Daten des Kunden, soweit hieran ein berechtigtes Interesse besteht, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte des Kunden, die den Schutz seiner personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Zu diesen Verarbeitungen gehören Nachfragen zur Zufriedenheit und die Markt- und Meinungsforschung, soweit diese nicht auf Grundlage einer Einwilligung erfolgen und der Kunde diesen Verarbeitungen nicht widersprochen hat. Darüber hinaus verarbeiten wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses personenbezogene Daten zur Beurteilung der Bonität des Kunden, zur Verhinderung von Kartenmissbrauch, zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen auch unter Einschaltung von Inkassodienstleistern und Rechtsbeiständen sowie zum Identitätsabgleich bei Geltendmachung von Ansprüchen auch aus der Datenschutz-Grundverordnung. Schließlich verarbeiten wir im Rahmen der geschäftlichen Beziehung zum Kunden dessen Anrede (Herr/Frau/Divers).
Die berechtigten Interessen liegen bei den Nachfragen zur Zufriedenheit und der Markt- und Meinungsforschung in dem Bestreben, die Waren und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse der Kunden hin zu optimieren. Die berechtigten Interessen bei der Datenverarbeitung zur Beurteilung der Bonität des Kunden, zur Verhinderung von Kartenmissbrauch, zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen auch unter Einschaltung von Inkassodienstleistern und Rechtsbeiständen liegen in der Vermeidung von Zahlungsausfällen (Schutz vor wirtschaftlichem Risiko). Soweit der Verkäufer im Rahmen der geschäftlichen Beziehung zum Kunden dessen Anrede verarbeitet, liegen die berechtigten Interessen in einer freundlichen und kundenangemessenen Ansprache und Kommunikation.
Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Erfüllung des Vertrages, einschließlich einer etwaigen Rückabwicklung sowie für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Zusendung angeforderter Produktinformationen) erforderlich. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist eine Vertragsdurchführung, eine etwaige Rückabwicklung, die Bearbeitung von Reklamationen sowie die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht möglich.
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert und darüber hinaus, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, Rechtsansprüche aus dem Vertragsverhältnis geltend gemacht werden können oder sonstige berechtigte Gründe eine weitere Speicherung rechtfertigen.
Soweit wir die personenbezogenen Daten des Kunden auch zum Zweck der werblichen Ansprache auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder auf Grundlage einer Einwilligung gespeichert haben, löschen wir diese Daten zu dem Zeitpunkt, an dem der Kunde der weiteren werblichen Ansprache widerspricht oder seine Einwilligung in die werbliche Ansprache widerruft. Dies gilt nicht, solange diese Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. In diesem Fall werden die Daten jedoch für eine werbliche Ansprache gesperrt.
Unsere Kunden müssen uns bei einem Einkauf in unseren Filialen bei Barzahlung keine personenbezogenen Daten mitteilen. Bei bargeldloser Zahlung sowie für die Bearbeitung von Reklamationen ist es allerdings erforderlich, dass uns die Kunden ihren Namen, ihre Bankverbindung und ihre Anschrift mitteilen. Anderenfalls ist es nicht möglich, in unseren Filialen einen Einkauf zu tätigen oder Reklamationen zu bearbeiten.
Anlässlich des Einkaufs in unseren Filialen verarbeiten wir keine Daten unserer Kunden mit dem Ziel Profile anzulegen.
Es gelten im Übrigen die Hinweise gemäß Teil I, Abschnitt A., B., C., E., F., I., J., K. und N. dieser Erklärung entsprechend.
Stand: 31.05.2023